Radioprogramm
Deutschlandfunk Kultur
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- multicult.FM
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
Weltzeit
Moderation: Margarete Wohlan Bulgarien Munition aus dem Rosental Von Diljana Lambreva Das Öl der bulgarischen Rosa Damascena ist das teuerste der Welt und hat seit langem einen wichtigen Platz in der westeuropäischen Kosmetikindustrie. Von der großen Nachfrage profitieren bulgarische Großunternehmer und auch Kleinproduzenten. Doch in diesem Jahr wird im Rosental nicht von Rosen, sondern von Waffen gesprochen, weil es hier auch die größten Rüstungsbetriebe Bulgariens gibt - und die boomen momentan. Denn obwohl Bulgarien offiziell der Ukraine nur die Reparatur von Kriegsgerät zugesagt hat, ist das Land inoffiziell einer der größten Waffenlieferanten für die Ukraine. An der Front wird bulgarische Munition dringend benötigt, weil sie nach sowjetischem Standard gebaut wird.
Zeitfragen. Feature
Der öffentliche Patient Wie Influencer über Krankheiten sprechen Von Serafin Dinges Mit einer chronischen Krankheit fühlt man sich oft allein gelassen. Da kann es helfen, sich mit anderen auszutauschen, ihre Geschichte zu hören. Mittlerweile gibt es zahlreiche Influencer, die ihre Krankheit in den Mittelpunkt stellen. Aber trägt das wirklich zur Entstigmatisierung bei?
Konzert
Philharmonie Berlin Aufzeichnung vom 24.06.2022 Frédéric Chopin Nocturne As-Dur op. 32 Nr. 2, bearbeitet für Orchester von Igor Strawinsky Peter Tschaikowsky Violinkonzert D-Dur op. 35 Igor Strawinsky "Petruschka" - Ballettmusik Gil Shaham, Violine Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Leitung: David Robertson
Freispiel
Kurzstrecke 123 Feature, Hörspiel, Klangkunst - Die Sendung für Hörstücke aus der freien Szene Zusammenstellung: Marcus Gammel, Ingo Kottkamp und Johann Mittmann Produktion: Autor:innen / Deutschlandfunk Kultur 2022 Länge: 56'30 (Ursendung) Wdh. am 08.07.2022, 00.05 Uhr Neue Hörkunst aus der freien Szene. Heute unter anderem mit einer Hommage an Großmütter im Lockdown. Das Künstlerpaar Henrik Munkeby Nørstebø und Audrey Chen hat dafür Aufnahmen mit Omas in Norwegen und China gemacht. Ungewöhnlich und nicht länger als 20 Minuten: Wir stellen innovative, zeitgemäße, radiophone Autorenproduktionen aus den Genres Feature, Hörspiel und Klangkunst vor. In der Kurzstrecke präsentieren wir heute unter anderem: G 20 Von Christian Alpen Timeline Von Nick-Julian Lehmann Hund Von Henrike Rau OMA Von Henrik Munkeby Nørstebø und Audrey Chen Außerdem: Neues aus der "Wurfsendung" mit Julia Tieke. Radiokunst: Neue Autorenproduktionen Kurzstrecke 123
Klangkunst
Sleep (an attempt at trying) Von Arturas Bumsteinas Mit: Kyrre Bjørkås (Stimme), Ilia Belorukov (Holzblasinstrumente), Dominykas Vysniauskas (Flügelhorn), Tadas Žukauskas (Violine), Kêstutis Pleita (Viola), Anthony Pirog (Gitarre), Leonard van Voorst (Perkussion), Arturas Bumsteinas (Klavier, Akkordeon, Perkussion und Violine) Moderation: Marcus Gammel Musikaufnahmen: Arturas Bumsteinas und Thomas Monnerjahn Komposition und Realisation: Arturas Bumsteinas Produktion: Deutschlandradio Kultur 2011 Länge: 54'30 Kurz nach Mitternacht. Sie sind noch wach? Dann haben wir ein paar Lieder für Sie! Musik von den Insomniacs, The Sleepless International und anderen. Nebenbei reden wir über Schlaflosigkeit, gerne auch mit Ihnen! Rufen Sie an: 08 00 22 54 22 54! Arturas Bumsteinas ist ein Nachtmensch. Wie viele Künstler nutzt auch der litauische Komponist die nocturne Stimmung gern zum Arbeiten und Fabulieren. Hellwach wurde Bumsteinas, als er auf einem Flohmarkt eine Sammlung von akustischen Einschlafhilfen entdeckte. Sofort erwarb er die Kassetten und ließ sie immer wieder an seinem Ohr vorüberziehen. Der Schlaf blieb zwar aus, dafür entfalteten die Bänder aber eine zutiefst hypnotische Wirkung. Bumsteinas begann, das Klangmaterial mit eigenen Aufnahmen anzureichern. Mit Diktiergeräten, Kassettenrekordern, Bandmaschinen und Computern orchestriert er ein nächtliches Schattenspiel der Klänge. Arturas Bumsteinas, geboren 1982 in Vilnius, arbeitet an der Schnittstelle von Sound, Musik und Kunst. Werke in den Bereichen experimentelle Musik, Klanginstallation, Radio Art, Theatermusik, akustische Klangarbeiten. 2017 war Bumsteinas Stipendiat des Berliner Künstlerprogramms des DAAD, 2021 Artist in Residence der Camargo Foundation. Seine Kompositionen wurden auf zahlreichen Festivals präsentiert, darunter Holland Festival, Unsound, Tectonics, Sensoralia, AngelicA, Vilnius Jazz, Ultraschall Berlin, Sonic Circuits. Zuletzt für Deutschlandfunk Kultur: "thus time goes by" (2018). Klangkunst zum Einschlafen oder Wachbleiben Sleep (an attempt at trying)