Radioprogramm

SWR2

Jetzt läuft

SWR2 Mittagskonzert

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Michal M. Biedrzycki: 2 Inventionen Katarzyna Mycka, Franz Bach (Marimbafon) Gioacchino Rossini: Ouvertüre aus "La scala di seta" Symphonieorchester des BR Leitung: Lorin Maazel Johannes Brahms: Intermezzo A-Dur op. 118 Nr. 2 Arcadi Volodos (Klavier) Antonio Maria Montanari: Concerto für Violine und Orchester C-Dur op. 1 Nr. 5 Johannes Pramsohler (Violine) Ensemble Diderot Jean Françaix: Variationen über ein Thema von Joseph Haydn Bläserensemble Mainz

06.00 Uhr
SWR2 am Morgen

darin bis 8.30 Uhr: u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch 6:00 - 6:07 SWR2 Aktuell 6:20 - 6:24 SWR2 Zeitwort 28.03.1945: Mannheim kapituliert am Telefon Von Eberhard Reuß 6:30 - 6:34 Nachrichten 7:00 - 7:07 SWR2 Aktuell 7:30 - 7:34 Nachrichten 7:57 - 8:00 Wort zum Tag 8:00 - 8:07 SWR2 Aktuell

08.30 Uhr
SWR2 Wissen

Wald im Klimastress - Wie kann der Harz gerettet werden? Von Vanja Budde und Imke Oltmanns Berghänge mit abgestorbenen Nadelbäumen, Waldbrände von nie gekanntem Ausmaß, massenhafter Borkenkäfer-Befall: Im Harz stirbt der Wald. Die nach dem Zweiten Weltkrieg gepflanzten Fichten-Monokulturen sind besonders anfällig für Hitze und Dürre. Jetzt soll der schnelle Umbau zu einem artenreichen Mischwald für Widerstandskraft gegen den Klimawandel sorgen. Doch manche Wissenschaftler warnen: Statt Milliarden für Bäume aus fremden Ländern auszugeben, sollte man dem Wald lieber Zeit geben, sich selbst zu entwickeln.

08.58 Uhr
SWR2 Programmtipps

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

09.05 Uhr
SWR2 Musikstunde

Barockes Wien(2/5) Mit Andreas Maurer Musikliste: Emilia Giuliani: Präludium op. 46 Nr. 1 Siegfried Schwab (Gitarre) Johann Heinrich Schmelzer: Balletto di centauri, ninfe e salvatici New London Consort Leitung: Philip Pickett Johann Jakob Stupan von Ehrenstein: Sonate G-Dur Ensemble Violarra Claudio Monteverdi: "Orfeo", Ritornell und Moresca (5. Akt) Concerto Vocale Leitung: René Jacobs Benedetto Ferrari: Arie "Voglio di vita uscir aus" aus "Musiche varie libro secondo" Kobie van Rensburg (Tenor) Les Cornets Noirs Giovanni Valentini: Sonata "pro tabula" in C-Dur Flanders Recorder Quartet Musica Antiqua Köln Leitung: Reinhard Goebel Kaiser Ferdinand III.: Hymnus de Nativitate Domini "Jesu Redemptor Omnium" Chor und Orchester Wiener Akademie Leitung: Martin Haselböck Johann Heinrich Schmelzer: Tänze aus dem Rossballett "La Contesa dell'Aria e dell'Acqua" Armonico Tributo Austria Leitung: Lorenz Duftschmid Antonio Bertali: Sonata a 2 Violini "Tausend Gulden" Alarius Ensemble Kaiser Leopold I.: Suite aus den Balletti für Blockflöte, Barockgeige und Basso continuo Kammertrio Linz Wien

10.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

10.05 Uhr
SWR2 Treffpunkt Klassik

Musik. Meinung. Perspektiven.

11.57 Uhr
SWR2 Kulturtipps

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

12.05 Uhr
SWR2 Aktuell

12.30 Uhr
Nachrichten

12.33 Uhr
SWR2 Journal am Mittag

Das Magazin für Kultur und Gesellschaft

12.59 Uhr
SWR2 Programmtipps

13.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

13.05 Uhr
SWR2 Mittagskonzert

SWR2 Internationale Pianisten in Mainz Danae Dörken (Klavier) Robert Schumann: Fantasiestücke op. 12 Fazil Say: "Black Earth" op. 8 Manolis Kalomiris: Nocturne 5 Präludien Mikis Theodorakis: Auswahl aus "12 Melos" 11 Präludien (Konzert vom 27. Januar 2023 im Frankfurter Hof, Mainz) Beeindruckende Technik, eine außergewöhnliche Bühnenpräsenz und musikalischer Tiefgang - diese Attribute beschreiben gewissermaßen die Essenz von Danae Dörkens Klavierspiel. Die deutsch-griechische Pianistin gehört zur Spitze der neuen Musikergeneration. Ihre Programme kombinieren bewusst unterschiedliche Epochen und Länder; im Fokus steht dabei immer das verbindende Moment der Musik. Gemeinsam mit ihrer Schwester Kiveli Dörken veranstaltet sie seit 2015 das Molyvos International Music Festival auf der griechischen Insel Lesbos - ein Forum für aufstrebende musikalische Talente.

14.58 Uhr
SWR2 Programmtipps

15.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

15.05 Uhr
SWR2 Leben

Von Argentinien nach Spanien - David Cottini gibt viel auf, um neu anzufangen Von Francisco Olaso In seiner Heimatstadt La Plata hat David Cottini Festanstellung, Eigentumswohnung und ein reiches Sozialleben. Er ist im Sportverein und sozial engagiert. Das alles wird er aufgeben. David gehört zu den Argentiniern, die schwarz sehen für die Zukunft und die Nase voll haben von Hetze und Gewalt im Alltag und neoliberaler Politik. In Madrid, der Stadt, die er sich als neue Heimat ausgesucht hat, kennt er niemanden. Seine Wette für die Zukunft gleicht einer Achterbahnfahrt mit offenem Ausgang.

15.30 Uhr
SWR2 Fortsetzung folgt

Unser Deutschlandmärchen(6/14) Roman von Dincer Güçyeter Gelesen von Sema Poyraz und Hasan Tasgin

15.55 Uhr
SWR2 lesenswert Kritik

Ljudmila Ulitzkaja - Die Erinnerung nicht vergessen 2022 unterschrieb die Schriftstellerin Ljudmila Ulitzkaja eine Petition, in der der Krieg gegen die Ukraine als "Schande" bezeichnet wurde. Danach waren sie und ihr Mann Andrej Krassulin in Moskau nicht mehr sicher. Im Berliner Exil ist die engagierte Autorin jedoch keineswegs verstummt. In ihrem neuen Buch "Die Erinnerung nicht vergessen" ist auch das Private, an das sie zurückdenkt, immer politisch. Der Band versammelt aktuelle Vorträge, Tagebucheinträge, Essays und Zeitungsartikel. Aus dem Russischen von Ganna-Maria Braungardt Carl Hanser Verlag. 192 Seiten, 23 Euro ISBN 978-3-446-27630-7 Die 80-jährige russische Schriftstellerin Ljudmila Ulitzkaja veröffentlicht seit drei Jahrzehnten Romane und Erzählungen, für die sie eine Reihe von Auszeichnungen erhielt. Sie ist schon lange in der russischen Friedensbewegung aktiv und lebt seit März letzten Jahres in Deutschland. Ihr neues Buch heißt "Die Erinnerung nicht vergessen" - Angela Gutzeit.

16.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

16.05 Uhr
SWR2 Impuls

Wissen aktuell

16.58 Uhr
SWR2 Programmtipps

17.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

17.05 Uhr
SWR2 Forum

Bankenkrise - Folgt jetzt der große Crash?

17.50 Uhr
SWR2 Jazz vor sechs

Jonathan Hofmeister: You know Himoya Jonathan Hofmeister - Synthesizer Julia Ehninger - Gesang Nicolai Amrehn - Bass Jeroen Truyen - Schlagzeug Jonathan Hofmeister: Melancholia Himoya Jonathan Hofmeister - Synthesizer Julia Ehninger - Gesang Nicolai Amrehn - Bass Jeroen Truyen - Schlagzeug

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

18.05 Uhr
SWR2 Aktuell

18.30 Uhr
SWR2 Aktuell - Wirtschaft

18.40 Uhr
SWR2 Kultur aktuell

19.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

19.05 Uhr
SWR2 Tandem

Die Agrar-Influencerin Gespräch und Musik Gast: Annemarie Paulsen

19.54 Uhr
SWR2 lesenswert Kritik

Wiederholung von 15.55 Uhr

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

20.05 Uhr
SWR2 Jazz Session

Matana Roberts und Jeff Parker beim Jazzfest Berlin 2022 Von Franziska Buhre "Coin Coin" ist das Langzeit-Projekt von Matana Roberts. Der Name verweist auf die historische Persönlichkeit einer befreiten Sklavin und Landbesitzerin, mit der Roberts über viele Ecken verwandt ist. Beim Jazzfest Berlin feierte das vierte Kapitel, "Memphis", Europapremiere. Der Gitarrist Jeff Parker aus Chicago macht seit drei Jahrzehnten Musik, als Mitglied der Postrock-Band Tortoise, gefragter Sideman in diversen Ensembles oder als Produzent. "Forfolks" ist sein neues Soloprojekt mit vielschichtigen Improvisationen, Eigenkompositionen und Reminiszenzen an die Jazzgeschichte.

21.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

21.05 Uhr
SWR2 JetztMusik

rewind - "Kurzwellen" von Karlheinz Stockhausen Mit Lydia Jeschke und Johannes Schöllhorn Die Zeit rast. Und mit ihr wächst - Uraufführung um Uraufführung - das Repertoire der zeitgenössischen Musik. Im Schatten der Gegenwart erhebt sich ein Berg klingender Historie aus gefeierten, geliebten, gehassten, aber oft auch einfach nur vergessenen Werken. Warum, weiß oft niemand mehr. Die Geschichte der Neuen Musik ist längst nicht geschrieben. In rewind blicken wir zurück. Auf (vermeintlich) Meisterhaftes und auf Musik, die vielleicht nur ein einziges Mal zu hören war. In der zweiten Ausgabe: auf "Kurzwellen" von Karlheinz Stockhausen. Ein Gedankenaustausch auch über Sterblichkeiten von Medien - mit dem Komponisten Johannes Schöllhorn.

22.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

22.05 Uhr
SWR2 Forum

Bankenkrise - Folgt jetzt der große Crash?

22.50 Uhr
SWR2 Jazz vor elf

J. Léandre / G. Lenoci: balançoire 1 balançoire 4 balançoire 11 Joëlle Léandre - Bass, Stimme Gianni Lenoci - Piano

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

23.05 Uhr
SWR2 Musikstunde

Barockes Wien(2/5) Mit Andreas Maurer (Wiederholung von 9.05 Uhr)

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Ferdinand Hérold: Klavierkonzert Nr. 1 E-Dur Angéline Pondepeyre (Klavier) WDR Rundfunkorchester Köln Leitung: Conrad van Alphen Hector Berlioz: Sinfonie fantastique op. 1 Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester Leitung: Gary Bertini Edvard Grieg: "Der Bergentrückte" op. 32 Tom Erik Lie (Bariton) WDR Sinfonieorchester Köln Leitung: Eivind Aadland Erich Wolfgang Korngold: Sinfonische Serenade op. 39 Nordwestdeutsche Philharmonie Leitung: Werner Andreas Albert

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Camille Saint-Saëns: Violinkonzert Nr. 3 h-Moll op. 61 Alexandre da Costa (Violine) Oviedo Filarmonía Leitung: Marzio Conti Ludwig van Beethoven: Waldsteinsonate C-Dur op. 53 Nr. 21 Stephen Kovacevich (Klavier) Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonia concertante Es-Dur KV 364 Thomas Zehetmair (Violine) Ruth Killius (Viola) Orchestra of the Eighteenth Century Leitung: Frans Brüggen Francesco Maria Veracini: Sonata Pasticcio d-Moll Nr. 3 d-Moll Laura Schmid (Blockflöte) Ensemble D'Istinto Paul Dukas: "La Péri", Poème dansé Cincinnati Symphony Orchestra Leitung: Jesús López-Cobos

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Johan Helmich Roman: "Golovin-Suite" Concerto Copenhagen Leitung: Lars Ulrik Mortensen Giovanni Pierluigi da Palestrina: Canticum Canticorum Chanticleer Gabriel Fauré: "Shylock", Suite op. 57 Benjamin Bruns (Tenor) Sinfonieorchester Basel Leitung: Ivor Bolton