Radioprogramm
SWR2
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- multicult.FM
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
ARD-Nachtkonzert
Francesco Salieri: "La tempesta di mare" I Solisti Veneti Leitung: Claudio Scimone Ferdinand Hiller: Allegro con fuoco aus dem Klavierkonzert Nr. 2 fis-Moll op. 69 Tasmanian Symphony Orchestra Klavier und Leitung: Howard Shelley Ignaz Joseph Pleyel: Moderato aus dem Streichquartett B-Dur Pleyel Quartett Köln Eugène Auguste Ysaÿe: "Extase" op. 21 Svetlin Roussev (Violine) Orchestre Philharmonique Royal de Liège Leitung: Jean-Jacques Kantorow Friedrich Silcher: Divertissement II nach Themen aus dem Freischütz Robert Dohn (Flöte) Susan Wenckus (Klavier) Francesco Manfredini: Konzert B-Dur op. 3 Nr. 4 Les Amis de Philippe Leitung: Ludger Rémy Emilio Pujol Vilarrubi: "Guajira" David Russell (Gitarre)
SWR2 am Morgen
darin bis 8.30 Uhr: u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch 6:00 - 6:07 SWR2 Aktuell 6:20 - 6:24 SWR2 Zeitwort 01.07.1979: Sony bringt den ersten Walkman auf den Markt Von Pia Fruth 6:30 - 6:34 Nachrichten 7:00 - 7:07 SWR2 Aktuell 7:30 - 7:34 Nachrichten 7:57 - 8:00 Wort zum Tag 8:00 - 8:07 SWR2 Aktuell
SWR2 Wissen
Kriegsverbrecher vor Gericht - Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag Von Marc Bädorf Egal wer, egal wo: Kriegsverbrecher weltweit kommen vor Gericht. Das ist der Anspruch des Strafgerichts in Den Haag. Am 1. Juli 2002 hat es seine Tätigkeit aufgenommen. Die Bilanz ist zwiespältig. Verurteilt wurden bisher nur Vertreter aus dem ehemaligen Jugoslawien und aus Afrika. Staaten wie die USA oder Russland ignorieren den Strafgerichtshof. Die internationale Justiz sei nicht gerecht, daher die Kritik, und sie arbeite zu langsam. Angesichts aktueller ungesühnter Verbrechen in der Ukraine, in Syrien oder im Jemen - hat die Idee vom Strafrecht, das wirklich für alle gilt, eine Zukunft?
SWR2 Mittagskonzert
Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Leitung: Ernst Theis Oscar Straus: "Reigen", Filmmusik zu "Der Reigen" Oscar Straus: Klavierkonzert h-Moll (Konzert vom 11. März 2018 in der Fruchthalle, Kaiserslautern) Franz Liszt: "En rêve", Nocturne R 87 André Watts (Klavier) Joseph Haydn: Streichquartett F-Dur Hob III:48 "Preußisches Quartett Nr. 5" Cuarteto Quiroga Joaquín Turina: "Círculo", Fantasie op. 91 Trio Atanassov Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92 Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Leitung: Ariane Matiakh
SWR2 Feature
Kriegsflüchtlinge bei mir zu Hause - Geteiltes Leben auf 60 Quadratmetern Von Natalie Putsche Als die ersten Geflüchteten aus der Ukraine in Leipzig ankommen, beschließt Natalie Putsche ein Zimmer anzubieten. Normalerweise vermietet sie über Airbnb, doch nun ist ihr die Unterstützung von Schutzsuchenden wichtiger als ihre monatlichen Einnahmen. Eine ältere Frau und ihre schwangere Tochter ziehen ein. Die Dokumentation erzählt vom gemeinsamen Alltag, von Amtsgängen, Arztbesuchen, wachsendem Vertrauen, Irritationen und dem Verlorensein in einem fremden Land. Drei Frauen, ein Hund, eine Katze, ein Baby im Bauch und der Krieg in der nahen Heimat.
SWR2 Impuls
Wissen aktuell Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Dazu Musik, die sich vom Mainstream abhebt.
SWR2 Jazz vor sechs
Antonia Hausmann: Beijing / Album: Teleidoscope Antonia Hausmann, Posaune Damian Dalla Torre, Klarinette, Saxofon Philipp Scholz, Schlagzeug, Glockenspiel, Vibrafon Johannes Bigge, Piano Nils Wogram, Posaune Jonas Wolter, Sebastian Bode: Lamp / Album: Electric Versions Antonia Hausmann, Stimme, Posaune Wencke Wollny, Stimme, Gitarre, Klarinette Wooden Peak: Jonas Wolter, Stimme, Gitarre, Fußorgel Sebastian Bode, Schlagzeug, Keyboard, Electronics
SWR2 lesenswert Kritik
Omar Youssef Souleimane: Der letzte Syrer In seinem Roman "Der letzte Syrer" erinnert Omar Youssef Souleimane an die gescheiterte Arabellion und den einstigen Traum seiner Generation von einem neuen Syrien. Souleimane wurde 1987 in der Nähe Damaskus geboren und war bis 2010 als Journalist in Syrien. Inzwischen lebt er im französischen Exil. Sein Roman erzählt von einigen Freunden, die damals viel Hoffnung in den Arabischen Frühling setzten. Aus dem Französischen von Christiane Kayser Lenos Verlag, 197 Seiten, 22,90 Euro ISBN 978-3-03925-017-2 Omar Youssef Souleimane war Mitte zwanzig, als er seine syrische Heimat nach Ausbruch des Bürgerkrieges verließ. Er hat als Journalist gearbeitet und lebt heute als Schriftsteller in Paris. Nach Gedichten und Erzählungen hat er jetzt seinen ersten Roman geschrieben, der uns mitnimmt in den Arabischen Frühling von 2011: "Der letzte Syrer" - Claudia Kramatschek.
SWR2 Abendkonzert
Pfingstfestspiele Baden-Baden - Orchesterkonzert SWR Symphonieorchester Leitung: Dima Slobodeniouk Jean-Philippe Rameau: Airs und Tänze aus der Tragédie lyrique "Castor et Pollux" Esa-Pekka Salonen: Gemini für Orchester Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica" (Konzert vom 4. Juni 2022 im Festspielhaus Baden-Baden) Seit 2020 ist das SWR Symphonieorchester das Residenzorchester der Pfingstfestspiele im Festspielhaus Baden-Baden. Am 4. Juni stand der russische Dirigent Dima Slobodeniouk am Pult des Orchester und begab sich auf eine Reise von der griechischen Mythologie mit dem Zwillingspaar Castor und Pollux zunächst zu Esa-Pekka Salonens Werk Gemini. 285 Jahre nach der Premiere von Rameaus "Castor et Pollux" inspirierte das mythologische Sujet um die Zwillingsbrüder auch Esa-Pekka Salonen zu seinem zweiteiligen Orchesterwerk. Mit Beethovens "Eroica" endet die Reise, eine Sinfonie, die der Komponist selbst 1817 bedeutender als seine Fünfte einschätzte.
SWR2 Vor Ort
30. Laupheimer Nacht der Poet:innen(2/2) Ein Abend der komischen Literatur Mit: Jess Jochimsen (Moderation), Patti Basler, Teresa Reichl und Valerio Moser Live-Musik: Sascha Bendiks (Aufnahme vom 25. März 2022 im Kulturhaus Schloss Laupheim) Jess Jochimsen hat zur "SWR Nacht der Poet:innen" neue satirische und literarische Perlen im Gepäck - mit der preisgekrönten Satirikerin und "Grand Dame der Schweizer Leseszene" Patti Basler, der Poetry Slammerin, Kabarettistin und Internet-Besser-Macherin Teresa Reichl aus Regensburg sowie dem Autor, Spoken Word Poet und Allround-Komiker Valerio Moser aus Langenthal/Schweiz. Sie alle gehen aufs große Ganze, kümmern sich um den kläglichen Rest und erzählen Geschichten, die es wert sind, erzählt zu werden. Gute Unterhaltung - mit Betonung auf "gut" und auf "Haltung".
SWR2 Musikstunde
Tore zur Welt - 5 klingende Hafenstädte(5/5) Casablanca Mit Sylvia Roth (Wiederholung von 9.05 Uhr)
ARD-Nachtkonzert
Zoltán Kodály: "Háry Janos Suite" SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Leitung: José Serebrier Johannes Brahms: Sonate F-Dur op. 99 Johannes Moser (Violoncello) Paul Rivinius (Klavier) Robert Schumann: 5 Lieder op. 67 SWR Vokalensemble Leitung: Rupert Huber Henri Vieuxtemps: Violinkonzert Nr. 4 d-Moll op. 31 Henryk Szeryng (Violine) SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Leitung: Hans Rosbaud Jean Cras: "Journal du bord" Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Leitung: Pierre Stoll
ARD-Nachtkonzert
James Horner: Konzert Mari Samuelsen (Violine) Hakon Samuelsen (Violoncello) Royal Liverpool Philharmonic Orchestra Leitung: Vasily Petrenko Ludwig van Beethoven: Sonate C-Dur op. 53 "Waldstein-Sonate" Jean-Efflam Bavouzet (Klavier) Maurice Ravel: "Shéhérazade" Sophie Koch (Mezzosopran) Symphonieorchester des BR Leitung: Semyon Bychkov Mauro Giuliani: Serenata A-Dur op. 19 Ernö Sebestyen (Violine) Martin Ostertag (Violoncello) Boris Bagger (Gitarre) Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 89 B-Dur hr-Sinfonieorchester Leitung: Hugh Wolff
ARD-Nachtkonzert
Pablo de Sarasate: Konzertfantasie über Motive aus "Carmen" op. 25 Gil Shaham (Violine) Orquesta Sinfónica de Castilla y Léon Leitung: Alejandro Posada Gabriel Fauré: Klavierquartett Nr. 1 c-Moll op. 15 David Lively (Klavier) Thomas Selditz (Violine) Felix Schwartz (Viola) Andreas Greger (Violoncello) Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie G-Dur KV 129 Amsterdamer Barock-Orchester Leitung: Ton Koopman