Radioprogramm
WDR3
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- multicult.FM
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
WDR 3 Mosaik
Mit Michael Struck-Schloen Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 07:50 Kirche in WDR 3 Anne Hermanns-Dentges, Krefeld Choral
WDR 3 Klassik Forum
Mit Martin Zingsheim Franz Liszt: Grand Galop Chromatique für Klavier; György Cziffra Wolfgang Amadeus Mozart: Presto aus "Ein musikalischer Spaß", KV 522; Marcel Sobol und Alfons Gaisbauer, Horn; WDR Funkhausorchester, Leitung: Enrico Delamboye Jean Sibelius: Humoreske d-Moll, op. 87,1 für Violine und Orchester; Vilde Frang; WDR Sinfonieorchester, Leitung: Thomas Søndergård Ruggero Leoncavallo: Preludio aus der Oper "I pagliacci"; Königliches Concertgebouw Orchester Amsterdam, Leitung: Riccardo Chailly György Ligeti: Hungarian Rock für Cembalo; Mahan Esfahani Ludwig van Beethoven: Ouvertüre zu "Die Geschöpfe des Prometheus", op. 43 für Orchester; Gewandhausorchester, Leitung: Riccardo Chailly Maurice Ravel: Menuet antique für Klavier; Cleveland Orchestra, Leitung: Pierre Boulez Georg Philipp Telemann: Fantasie Nr. 1 A-Dur, aus "12 Fantasien" für Flöte ohne Bass; François Lazarevitch Richard Strauss: Till Eulenspiegels lustige Streiche, op. 28 für großes Orchester; Gürzenich-Orchester Köln, Leitung: François-Xavier Roth Christoph Maria Wagner: Lauf, Jäger, lauf, aus "remiX IV" für Sopran und großes Ensemble; Ruth Weber; E-MEX-Ensemble, Leitung: Christoph Maria Wagner Ruth Crawford Seeger: Caprice; Jenny Lin, Klavier Béla Bartók: Tanz-Suite für Orchester; WDR Sinfonieorchester, Leitung: Cristian Macelaru Leopold Mozart / Niklas Eklund: Konzert D-Dur für Trompete, 2 Hörner, Streicher und Basso continuo; Niklas Eklund, Trompete; Drottningholm Baroque Ensemble, Leitung: Nils-Erik Sparf Lili Boulanger: Attente für Singstimme und Klavier; Karin Ott, Sopran; Jean Lemaire, Klavier Irene Poldowski: Tango für Violine und Klavier; Vilde Frang, Violine; José Gallardo, Klavier Sergej Rachmaninow: Sinfonie Nr. 1 d-Moll, op. 13; Philadelphia Orchestra, Leitung: Yannick Nézet-Séguin Franz Liszt: Mephisto-Walzer Nr. 1 A-Dur für Klavier; Jewgenij Kissin John Lennon / Paul McCartney: Eleanor Rigby; The Beatles; Streicher
WDR 3 Kulturfeature
Harper Lee, Truman Capote und der amerikanische Süden Von Marc Bädorf und Konstantin Schönfelder Wiederholung: So. 15.04 Uhr Produktion: hr 2023
WDR 3 Lesung
"Das Leben des Quintus Fixlein Teil 1" von Jean Paul Jean Paul nimmt in der Literaturgeschichte eine Sonderstellung ein: Zwischen Klassik und Romantik hat der 1763 im oberfränkischen Wunsiedel geborene Schriftsteller mit skurrilen Einfällen und gewagter Metaphorik zu einem eigenen Stil gefunden. In seiner humoristisch-satirischen Erzählung "Das Leben des Quintus Fixlein" schildert er den von grotesken Zufällen gepflasterten Karriereweg seiner Hauptfigur vom Lehrer zum Pfarrer und Familienvater im fiktiven Dorf Hukelum.
WDR 3 Vesper I
Opera seria geistlich: Eine Passionsmusik für Dresden Johann David Heinichen: L'aride tempie ignude, Sepolcro; Elena Harsányi, Sopran; Elvira Bill, Alt; Mirko Ludwig, Tenor; Andreas Wolf, Bariton; Kölner Akademie, Leitung: Michael Alexander Willens
WDR 3 ZeitZeichen
1. April 1523 - Nostradamus prophezeit das Internet Von Thomas Pfaff Seine düsteren, die Zukunft voraussagenden Gedichte haben Nostradamus berühmt gemacht. Seine Anhänger sind sich bis heute sicher, aus Nostradamus Texten im Rückblick die Weltkriege, den elften September oder Corona herauslesen zu können. Und eine noch erstaunlichere Prophezeiung... Nostradamus lebte am Beginn der Neuzeit als "Seher von Salon" in einer historischen Umbruchssituation: Das geschlossene christliche Weltbild fällt in Scherben, die Sonne dreht sich nicht mehr die Erde und die Zukunftsangst wächst. Düstere Prophezeiungen liegen daher im Trend. Daraus lässt sich ein Geschäftsmodell machen - wenn man sie nur geschickt und vage genug formuliert. Er schafft sich eine treue Anhängerschaft, die ihm auch nach seinem Tod und über die Jahrhunderte treu bleiben wird. Die "Nostradamiker" sind sicher, im Rückblick aus seinen Weissagungen alle möglichen anderen realen Ereignisse und vor allem Katastrophen herauslesen zu können. Das kann man glauben oder nicht. Jetzt aber ist eine bisher verschollene Prophezeiung aufgetaucht, die auch angesehene Historiker aufhorchen lässt: "Tagein, tagaus werden sie starren ins belanglose Nichts! Sie werden sich ergötzen an Wollust, Missgunst und Missgeschicken! Ein Wort wird das andere geben - Und am Ende wird ein Sturm der Fäkalien sie verschlingen!" Man kann sich also fragen: Woher kannte Nostradamus im Jahr 1523 das Internet?
WDR 3 Vesper II
"con titulo" - Musikalische Werke mit Titel und Beinamen Antonio Vivaldi: Konzert D-Dur, op. 10,3 für Blockflöte, Oboe, Violine, Fagott und Basso continuo "Il gardellino"; Maurice Steger, Blockflöte; I Barocchisti, Leitung: Diego Fasolis Luigi Boccherini: Quartettino G-Dur, op. 44,4 "La Tiranna"; Ensemble 415 Joseph Haydn: Andante aus der Sinfonie Nr. 101 D-Dur, Hob I:101 "Die Uhr"; Academy of St. Martin in the Fields, Leitung: Neville Marriner Ludwig van Beethoven: Sätze 3, 4 und 5 aus der Sinfonie Nr. 6 F-Dur, op. 68 "Pastorale"; Le Concert des Nations, Leitung: Jordi Savall
WDR 3 Hörspiel
Die Patientin Von Jean Philippe Mégnin Wiederholung: WDR 5 So. 17.04 Uhr Ein dunkles Familiengeheimnis kommt ans Licht Übersetzung aus dem Französischen: Brigitte Große Vincent: Viktor Neumann David: Torben Kessler Camille: Sascha Icks Besucherin: Caroline Schreiber Bruder: Oliver Krietsch-Matzura Helene: Claudia Mischke Adoptivmutter: Gabriele Schulze Regie: Angeli Backhausen Produktion: WDR 2013
WDR 3 Konzert
Mit Sebastian Wellendorf Drummer Queen Terri Lyne Carrington Seit Kindestagen prägt der Jazz ihr Leben, jetzt trifft die Schlagzeugerin, Produzentin, Pädagogin und dreifache Grammy-Gewinnerin Terri Lyne Carrington erstmals auf die WDR Big Band. Im Hause Carrington lag Musik in der Luft, und zwar überall: Der Großvater war Schlagzeuger bei Fats Waller, der Vater spielte Saxofon in der Band von James Brown. Terri Lyne Carrington begann mit dem Saxofon, schnappte sich aber als Siebenjährige das Schlagzeug ihres Opas - der Startschuss einer äußerst erfolgreichen Musikerinnenlaufbahn als Schlagzeugerin, Komponistin und auch Produzentin. Carrington hat in den letzten vier Jahrzehnten mit vielen prominenten Musiker:innen zusammengearbeitet, darunter Joni Mitchell und Herbie Hancock. Jetzt kommt die "Drummer Queen" zum ersten Mal zur WDR Big Band. Melanie Charles, Gesang; Terri Lyne Carrington, Schlagzeug; WDR Big Band, Leitung: Chuck Owen Übertragung aus der Kölner Philharmonie
WDR 3 Studio Akustische Kunst
Mit Ilka Geyer Alles fließt. "Panta Rei" - Hörstück von Tiziana Bertoncini
Das ARD Nachtkonzert
Übernahme von: Bayerischer Rundfunk Jan Dismas Zelenka: Capriccio Nr. 5 G-Dur; Das Neu-Eröffnete Orchestre Joseph Haydn: Streichquartett g-Moll, op. 20,3 "Sonnenquartett"; Chiaroscuro Quartett Johannes Brahms: 6 Lieder; Gabriel Schwabe, Violoncello; Nicholas Rimmer, Klavier Johann Sebastian Bach: Violinsonate Nr. 2 a-Moll, BWV 1003; Christian Tetzlaff Max Reger: Eine romantische Suite, op. 125; Nordwestdeutsche Philharmonie, Leitung: Hermann Scherchen ab 02:03: Wolfgang Amadeus Mozart / Thomas Zehetmair: Violinkonzert D-Dur, KV 218 "Straßburger Konzert"; Thomas Zehetmair; Orchestra of the Eighteenth Century, Leitung: Frans Brüggen Ludwig van Beethoven: Klaviertrio Es-Dur, op. 70,2; Trio Wanderer Robert Fuchs: Streicherserenade Nr. 3 e-Moll, op. 21; Kölner Kammerorchester, Leitung: Christian Ludwig Johann Christoph Vogel: Oktett G-Dur; Consortium Classicum Johann Friedrich Fasch: Ouvertüre d-Moll; Il Fondamento ab 04:03: Marion Eugenie Bauer: Klavierkonzert, op. 36 "American Youth"; Diana Ambache; Ambache Chamber Orchestra Georg Philipp Telemann: Sonata e-Moll; L'accademia giocosa Georges Bizet: Carmen-Suite Nr. 2; Orchestre symphonique de Montréal, Leitung: Charles Dutoit ab 05:03: Georg Anton Benda: Sinfonie Nr. 8 D-Dur; Prager Kammerorchester, Leitung: Christian Benda Ludwig van Beethoven: Klaviersonate C-Dur, op. 53 "Waldstein-Sonate"; Friedrich Gulda Émile Waldteufel: Die Schlittschuhläufer, op. 183; Gulbenkian Orchestra Lisbon, Leitung: Michel Swierczewski Ignaz Joseph Pleyel: 2. Satz aus der Sinfonie Nr. 5 F-Dur; Württembergisches Kammerorchester Heilbronn, Leitung: Jörg Faerber Arcangelo Corelli: Concerto grosso D-Dur, op. 6,7; Harmonie Universelle Camille Saint-Saëns: 4. Satz aus der Sinfonie Nr. 2 a-Moll, op. 55; Wiener Symphoniker, Leitung: Georges Prêtre Darin: 02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell