Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

26.05.23 07:50 Uhr Bayern 1 Toni Lauerer

Pfingstwunsch

Bei diesem Wunsch wünschen wir alle kräftig mit - vielleicht hilft es ja.

01.06.23 16:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Janjusevic, Rade www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören

01.06.23 16:08 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Hamburg: Lange Haftstrafen für Betrug mit Corona-Hilfen

Das Landgericht hat vier Angeklagte wegen Betruges mit Corona-Hilfen verurteilt.

Hören

01.06.23 16:05 Uhr Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Fabian Roderich, Journalist

Der Punker in ihm ist geblieben, die musikalische Ahnung aber gewaltig gewachsen, wie auch seine Plattensammlung. 13000 LPs hat Roderich Fabian daheim, nicht nur ein Platzproblem, sondern auch eins der Statik. Dazu noch zig Filme und Bücher - für einen wachen, interessierten Geist mit klarer Haltung. Der nun - schwer zu glauben - in Rente geht, nach 35 Jahren beim Zündfunk.

Hören

01.06.23 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – SWR2 Impuls

Risiko an Infektionskrankheiten steigt durch Klimawandel

Der Klimawandel erhöht das Risiko von Infektionskrankheiten. Durch steigende Temperaturen breiten sich Krankheitsüberträger wie Zecken und Mücken stärker aus und auch tropische Arten wie die Tigermücke werden bei uns heimisch. Expert*innen fordern das Gesundheitssystem auf, sich auf diese Veränderung vorzubereiten.

Hören

01.06.23 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – SWR2 Impuls

Eine Studie zeigt: Möwen lassen sich vom Futterneid steuern

Wer mit etwas Essbarem in der Hand durch eine Küstenstadt schlendert, wird ziemlich sicher die Erfahrung machen, dass die Möwen in der Umgebung das Essen auch schon längst im Visier haben. Und das hat wohl einen Grund: Gezielter Futterneid. Das zeigt eine Studie aus Großbritannien.

Hören

01.06.23 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – SWR2 Impuls

Kommentar zum „Bildungswende“-Appell: „Das wird den Druck auf die Politik erhöhen!“

Angesichts der Probleme im deutschen Bildungssystem haben Gewerkschaften, Bildungsverbände, Eltern- und Schülervertretungen spürbare Investitionen von Bund und Ländern in die Bildung gefordert. In einem veröffentlichten gemeinsamen Appell plädieren sie für eine „echte Bildungswende“.

Hören

01.06.23 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – SWR2 Impuls

Chemiekonzerne haben brisante Studien zu Pestiziden nicht vorgelegt

Chemiekonzerne u.a. Bayer und Syngenta haben beim Zulassungsantrag für Pestizidwirkstoffe Studien nicht vorgelegt. Diese Studien befassten sich mit den Auswirkungen der Pestizide auf die Gehirnentwicklung von Ungeborenen und Kindern. Die Pestizide waren bis vor kurzem auch in Deutschland erlaubt.

Hören

01.06.23 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – SWR2 Impuls

Alarmzeichen: Sieben von acht Grenzen des Erdsystems sind überschritten

Ein sicheres und gerechtes Leben aller Menschen ist nur möglich, wenn es der Erde gut geht. Dazu dürfen in acht Bereichen wie beispielsweise Erderwärmung und Zustand der Ökosysteme die Grenzen der Belastbarkeit der Erde nicht überschritten werden. Sieben der acht Grenzen sind bereits überschritten. Das heißt, ein sicheres und gerechtes Leben für alle ist unmöglich.

Hören

01.06.23 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – SWR2 Impuls

Sommer, Sonne, Badesee: Doch wie sieht die Wasserqualität aus?

Heute ist meteorologischer Sommeranfang. Und bei den nun endlich sommerlichen Temperaturen sucht der eine oder andere gerne eine Erfrischung im kühlen Nass. Doch wie steht es um die Wasserqualität unserer Badeseen? Jochen Steiner im Gespräch mit Dr. Karsten Rinke, Gewässerökologe am Helmholtz Zentrum für Umweltforschung in Magdeburg

Hören

01.06.23 16:00 Uhr Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Margit Tetz, Sozialpädagogin

Wer in den 80er-Jahren Teenager war, hat vermutlich mal einige Zeilen von Margit Tetz gelesen. Fast 17 Jahre lang war sie Leiterin des Dr. Sommer Teams der Jugendzeitschrift "Bravo". In der Zeit, in der die Stars mit wilden Vokuhila-Frisuren das Titelblatt schmückten, war die Aufklärungsseite der Bravo für viele Jugendliche die wichtigste, vielleicht sogar die einzige kompetente Anlaufstelle für Sorgen und Nöte in der Entwicklung der eigenen Sexualität. Moderation: Norbert Joa

Hören