Radioprogramm

Deutschlandfunk

Jetzt läuft

Hintergrund

05.00 Uhr
Die Nachrichten

05.05 Uhr
Informationen am Morgen

Berichte, Interviews, Reportagen

05.30 Uhr
Die Nachrichten

05.35 Uhr
Presseschau

Aus deutschen Zeitungen

06.00 Uhr
Die Nachrichten

06.30 Uhr
Die Nachrichten

06.35 Uhr
Morgenandacht

Ingelore Engbrocks, Essen Katholische Kirche

06.50 Uhr
Interviews

07.00 Uhr
Die Nachrichten

07.05 Uhr
Presseschau

Aus deutschen Zeitungen

07.15 Uhr
Interviews

07.30 Uhr
Die Nachrichten

07.35 Uhr
Wirtschaftsgespräch

07.54 Uhr
Sport

08.00 Uhr
Die Nachrichten

08.10 Uhr
Interviews

08.30 Uhr
Die Nachrichten

08.35 Uhr
Wirtschaft

08.37 Uhr
Kultur und Wissenschaft

08.50 Uhr
Presseschau

Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

09.00 Uhr
Die Nachrichten

09.05 Uhr
Kalenderblatt

Vor 50 Jahren: Das Van Gogh Museum in Amsterdam wird eröffnet

09.10 Uhr
Europa heute

09.30 Uhr
Die Nachrichten

09.35 Uhr
Tag für Tag

Aus Religion und Gesellschaft

10.00 Uhr
Die Nachrichten

10.08 Uhr
Lebenszeit

Teurer Lebensalltag Wie gehen Sie mit den hohen Preisen um? Am Mikrofon: Sören Brinkmann Hörertel.: 00800 4464 4464 lebenszeit@deutschlandfunk.de

10.30 Uhr
Die Nachrichten

11.00 Uhr
Die Nachrichten

11.30 Uhr
Die Nachrichten

11.35 Uhr
Umwelt und Verbraucher

11.55 Uhr
Verbrauchertipp

Selbermachtipp: Handy-Akku aufladen und fit halten

12.00 Uhr
Die Nachrichten

12.10 Uhr
Informationen am Mittag

Berichte, Interviews, Musik

12.30 Uhr
Die Nachrichten

12.45 Uhr
Sport

12.50 Uhr
Internationale Presseschau

13.00 Uhr
Die Nachrichten

13.30 Uhr
Die Nachrichten

13.35 Uhr
Wirtschaft am Mittag

13.56 Uhr
Wirtschaftspresseschau

14.00 Uhr
Die Nachrichten

14.10 Uhr
Deutschland heute

14.30 Uhr
Die Nachrichten

14.35 Uhr
Campus & Karriere

15.00 Uhr
Die Nachrichten

15.05 Uhr
Corso

15.30 Uhr
Die Nachrichten

15.35 Uhr
@mediasres

Nach Redaktionsschluss

15.52 Uhr
Schalom

Jüdisches Leben heute

16.00 Uhr
Die Nachrichten

16.10 Uhr
Büchermarkt

16.30 Uhr
Die Nachrichten

16.35 Uhr
Forschung aktuell

17.00 Uhr
Die Nachrichten

17.05 Uhr
Wirtschaft und Gesellschaft

17.30 Uhr
Die Nachrichten

17.35 Uhr
Kultur heute

Berichte, Meinungen, Rezensionen

18.00 Uhr
Die Nachrichten

18.10 Uhr
Informationen am Abend

18.40 Uhr
Hintergrund

19.00 Uhr
Die Nachrichten

19.04 Uhr
Nachrichtenleicht - der Wochenrückblick in einfacher Sprache

aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion

19.09 Uhr
Kommentare und Themen der Woche

19.15 Uhr
Der Rest ist Geschichte

Der Geschichtspodcast

20.00 Uhr
Die Nachrichten

20.05 Uhr
Das Feature

Das Sakrament der Scheidung Oder wie ich in Gedanken meinen Kinderwunsch annullierte Von Felizitas Stilleke Regie: Philine Velhagen Produktion: Deutschlandfunk 2022 Scheiden tut weh, sagten schon die alten Griechen. Ganz besonders schmerzhaft wird es, wenn es sich um eine katholisch getraute Ehe mit einem Vertreter der Kirche selbst handelt... Und was tun mit dem eigenen Kinderwunsch, wenn man den des Partners durch die Scheidung unmöglich gemacht hat? Heute ist die Autorin freiberuflicher Single ohne Kinder in der queerfeministischen Bubble Berlins. Längst aus der Kirche ausgetreten, aber noch immer nicht von den Erwartungen befreit, die das gemeinsam geschaffene Eheleben mit sich brachte. Welche Erzählungen sind in ihrem heutigen Alltag noch gültig? Wie tief greifen Staat und Kirche in persönliche Lebensentwürfe ein? Schuld, Scham und Sühne treiben die Autorin um - im Austausch mit sich selbst und ihren FreundInnen versucht sie Stück für Stück die Fesseln der Vergangenheit abzulegen. Dafür reist sie nach New York, an den See Genezareth und sogar bis nach Recklinghausen. Das Sakrament der Scheidung

21.00 Uhr
Die Nachrichten

21.05 Uhr
On Stage

Blues-Power mit pinker Telecaster Sue Foley Band (CAN/USA) Aufnahme vom 3.6.2022 beim Bluesfestival Schöppingen Am Mikrofon: Tim Schauen Ihrem Debütalbum im Jahr 1992 hat sie 14 weitere Studio-Werke folgen lassen: Die 1968 in Kanada geborene, zwischenzeitlich in Austin, Texas lebende Gitarristin Sue Foley ist eine Konstante der internationalen Szene und als Frau zudem eine der Pionierinnen im doch so von Männern dominierten Blues-Business. Dass sie eine pinkfarbene Telecaster spielt, wurde ebenso zu ihrem Markenzeichen wie ihre helle Gesangsstimme. Ihr Sound shuffelt dagegen ganz Texas-Boogie-typisch, ihr Gitarrenspiel enthält klare, prägnante Licks, die sie mit ihrer Band in Trio-Besetzung (Gitarre, Schlagzeug, Bass) präsentiert. Beim Bluesfestival Schöppingen 2022 zog sie das Publikum schnell in ihren Bann - Foleys lange Bühnenerfahrung tat dabei ihr übriges.

22.00 Uhr
Die Nachrichten

22.05 Uhr
Lied- und Folkgeschichte(n)

Urgestein mit Zukunftsblick Der Liedermacher Manfred Maurenbrecher Am Mikrofon: Anna-Bianca Krause Er ist 73 und steht seit 40 Jahren auf der Bühne, nannte sich noch Liedermacher, als die anderen das altmodisch fanden, und blieb auch dabei, als es wieder en vogue war. Der Berliner mit der angerauten Charakterstimme, dem dezenten Lispeln beim Singen und dem großen poetischen und erzählerischen Talent hat sich stets auch politisch positioniert und die Gegenwart kommentiert. Über alle Trends hinweg hat Manfred Maurenbrecher durchgehalten und ist nun im Alter eine Art Star der Szene geworden, dessen Lieder von den wichtigsten jüngeren Künstlern der Szene - von Danny Dziuk bis Sebastian Krämer - gecovert werden. Maurenbrecher schreibt auch Romane, Drehbücher oder biografische Texte, z.B. über die legendäre Künstlerkolonie Wilmersdorf, in der er seit seiner Kindheit lebt. Auch nach seinem 23. Album denkt er - zum Glück! - nicht ans Aufhören.

22.50 Uhr
Sport Aktuell

23.00 Uhr
Die Nachrichten

23.10 Uhr
Das war der Tag

Journal vor Mitternacht

23.53 Uhr
Presseschau

23.57 Uhr
National- und Europahymne

00.00 Uhr
Die Nachrichten

00.05 Uhr
Fazit

Kultur vom Tage (Wdh.)

01.00 Uhr
Die Nachrichten

01.05 Uhr
Jazz Live

02.00 Uhr
Die Nachrichten

02.05 Uhr
Sternzeit

02.07 Uhr
JazzFacts

03.00 Uhr
Die Nachrichten

03.05 Uhr
Rock et cetera

03.55 Uhr
Kalenderblatt

04.00 Uhr
Die Nachrichten

04.05 Uhr
On Stage