Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

23.05.24 20:40 Uhr Deutschlandfunk Dlf Doku

Verbindungslinien - Rechtsextreme vor Gericht (2/4) - Prozessbeobachtungen aus Saal 165 C

Je tiefer sich die Autorin in die Prozesshintergründe einarbeitet desto drängender werden die Fragen: Wiederholt sich gerade die Geschichte? Und was können die Gerichte überhaupt leisten? Von Marie Schwesinger www.deutschlandfunk.de, Mikrokosmos

16.06.24 13:00 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Das Gespräch

"Wir haben eine Verantwortung, uns mit dem Kolonialismus auseinanderzusetzen"

Der Verlust von Heimat und die Einsamkeit des Lebens zwischen den Welten, das sind die großen Themen, die Literaturnobelpreisträger Abdulrazak Gurnah in seinen Romanen behandelt. Themen, die auch mit seiner Biografie verbunden sind: Gurnah ist als Jugendlicher von Sansibar nach England geflohen. In seinem gerade auf Deutsch erschienenen Roman „Das versteinerte Herz“ erzählt er vom Schicksal des jungen Salim, der eine ganz ähnliche Reise durchlebt. Im Gespräch mit Jan Ehlert erinnert sich Gurnah daran, was ihm selbst damals Kraft gegeben hat und wie es vor allem die Literatur war, die ihm half, sich in seiner neuen Heimat zurechtzufinden. Auch bei der Aufarbeitung der Zeit des Kolonialismus hofft Gurnah auf die Literatur. Hier müssten neue, andere Geschichten erzählt werden, die die Perspektive der Unterdrückten einnehmen: „Wir haben eine Verantwortung, uns mit dieser Zeit auseinanderzusetzen. Etwas darüber wissen zu wollen ist dabei nur der erste Schritt. Aber es ist ein sehr wic...

Hören

16.06.24 12:30 Uhr SWR3 Talk mit Thees

Leah Weigand: "Mal hörte ich den allersten Lebensschrei, und mal war ich beim letzten Atemzug dabei"

Leah Weigand ist Poetry Slammerin, Spoken Word Künstlerin und ausgebildete Krankenpflegerin. Ihr Text "Ungepflegt", in dem es um die schönen Seiten, aber auch um die Missstände des Pflegeberufs geht, hat großen Eindruck hinterlassen. Genauso wie „Gedächtnislücken“, ein Gedicht aus der Sicht einer dementen Frau. Hier spricht sie darüber, wie diese berührenden Texte entstanden sind und wie sehr einen Millionen Klicks auch überfordern können.

Hören

16.06.24 12:30 Uhr Bayern 2 radioWissen

Die Disco - Ein Ort zwischen Kultur und Kommerz

Die Diskothek, zunächst nur ein Ort, an dem Schallplatten aufbewahrt wurden, hat sich vor allem in der Nachkriegszeit vom einfachen Tanzlokal zum Tempel der Clubkultur entwickelt. Sie ist sowohl ein Ort des Kommerz, aber auch ein Freiraum der für die Kultur unersetzlich ist. Von Christian Schaaf (BR 2022)

Hören

16.06.24 12:26 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Der Stichtag - ARD - 16.06.2024 - Cirque du Soleil vor 40 Jahren gegründet

Böhling, Dirk www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

16.06.24 12:26 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Der Stichtag - ARD - 16.06.2024 - Cirque du Soleil vor 40 Jahren gegründet

Böhling, Dirk www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

16.06.24 12:25 Uhr SWR3 Talk mit Thees

Extremläufer Norman Bücher - Mit Babyjogger durch die Wüste

Norman Bücher, Extremläufer, Abenteurer, Vortragsredner und Autor, organisiert eigene Laufabenteuer, darunter den „Run to the Rock“, bei dem er über zwei Wochen täglich zwei Marathons absolvierte. Er strebt nun weg vom Prinzip "Höher, schneller, weiter" und möchte mit seinem neuesten Projekt Kindern und Jugendlichen eine Stimme verleihen.

Hören

16.06.24 12:21 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Meeting of Styles. Internationales Spraykunst-Festival in Wiesbaden

Fittkau, Ludger www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

16.06.24 12:21 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Meeting of Styles. Internationales Spraykunst-Festival in Wiesbaden

Fittkau, Ludger www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

16.06.24 12:15 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

"Taktische Pause" Israels im Süden Gazas soll mehr Hilfe ermöglichen

Meier, Bettina; Flemming, Axel www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

16.06.24 12:15 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

"Taktische Pause" Israels im Süden Gazas soll mehr Hilfe ermöglichen

Meier, Bettina; Flemming, Axel www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören