Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

07.06.24 17:25 Uhr NDR Info Streitkräfte und Strategien

Kann sich Deutschland verteidigen? (Tag 835 mit Uwe Nerger)

Marie-Agnes Strack-Zimmermann von der FDP fordert die Aktivierung von hunderttausenden Reservisten, um die Verteidigungsbereitschaft Deutschlands zu erhöhen. Der Vorsitzende des Reservistenverbandes, Patrick Sensburg, sieht dies als Bestätigung seiner langjährigen Anregungen. In der Vergangenheit wurden sie wenig beachtet, aber seit dem Einmarsch Russlands stehen sie zunehmend im Fokus. Darum geht es im Schwerpunkt des Podcast mit einer Recherche von Julia Weigelt. Reservisten sind in drei Kategorien eingeteilt: territoriale Reserve, Truppenreserve und allgemeine Reserve. Die territoriale Reserve koordiniert mit zivilen Krisenstäben und schützt wichtige Infrastruktur. Es gilt: Wer gedient hat, ist ein Leben lang Reservist. Rund 900.000 Personen sind unter 65 und unterliegen der Dienstleistungsüberwachung. Wie die Bundeswehr diese Reserve künftig effektiver ausbilden und auch mobilisieren kann, darum geht es im Interview mit Brigadegeneral Uwe Nerger. Außerdem berichtet Anna Engel...

29.06.24 13:00 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

29.06.24 12:15 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Norddeutschland

Hören

29.06.24 12:00 Uhr Bayern 2 Zeit für Bayern

Kaffee, Kaugummi und Kunst: Was wird aus den Kiosken unserer Kindheit?

Das Wort "Kiosk" hat eine lange Geschichte mit wechselnden Bedeutungen hinter sich. Früher verstand man darunter ein Gartenhaus. Ab Anfang des 20. Jahrhunderts gab es den Zeitungskiosk. Heute bieten Kioske viel mehr als Zeitungen feil - und sie sind weiter im Wandel.

Hören

29.06.24 12:00 Uhr SWR2 1000 Antworten

Ist Albanisch mit anderen Sprachen verwandt?

Albanisch gehört zu den indoeuropäischen Sprachen. Interessant ist, dass das Albanische zwischen den rundum liegenden Ländern Bulgarien, Rumänien, Mazedonien etc. offensichtlich eine Sprachinsel darstellt. Von Martin Haspelmath

Hören

29.06.24 11:05 Uhr Deutschlandfunk Lesart

Vom Bachmannpreis aus Klagenfurt - Wozu überhaupt Literatur?

Gerk, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

29.06.24 11:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lesart

Vom Bachmannpreis aus Klagenfurt - Wozu überhaupt Literatur?

Gerk, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

29.06.24 11:00 Uhr SWR2 1000 Antworten

Warum nimmt man den eigenen Körpergeruch kaum wahr?

Düfte, die man permanent um sich hat, nimmt man irgendwann nicht mehr wahr – auch wenn man stinkt wie ein Iltis. Warum ist das so? Von Hanns Hatt

Hören

29.06.24 10:15 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Windjammerparade und volle Strände

Hören

29.06.24 09:05 Uhr Deutschlandfunk Im Gespräch

Seelische Gesundheit - Depressionen erkennen und behandeln

Barth, Gottfried Maria;Padberg, Thorsten www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

29.06.24 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Im Gespräch

Seelische Gesundheit - Depressionen erkennen und behandeln

Barth, Gottfried Maria;Padberg, Thorsten www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören