Songwriter Phil Ochs Der Protestsänger, der Verlierer, der Selbstmord (2/2) Von Barry Graves RIAS Berlin 1980/1981 "Da wird einer zur Legende, weil er viel zu früh gestorben ist, das Versprechen eines großen Talentes, das nie so richtig eingelöst wurde. Er begriff, dass er in einer Zeit des Umbruchs und der großen Möglichkeiten lebte. Er begriff, dass was zu tun sei, aber wenn er es dann tat, ging alles schief. Er setzte sich zwischen alle Stühle." Das sagte vor rund 40 Jahren Barry Graves in seiner Sendung über Phil Ochs, und man könnte meinen, der Reporter sprach dabei auch über sich selbst. Am 8. September 2024 jährt sich der Todestag dieses legendären Musik-Journalisten zum 30. Mal - für uns ein Anlass, an zwei aufeinanderfolgenden Samstagen sein musikalisches Feature über Phil Ochs, leicht gekürzt, zu wiederholen. In der zweiten Folge geht es um dessen Odyssee durch die bewegten Jahre der Bürgerkriegsbewegung: 1968 spielte Phil Ochs in Deutschland beim Festival auf der Burg Waldeck. In Chile trat er mit Victor Jara auf und organisierte 1974 nach dem Sturz von Präsident Allende eine Gedenkfeier in New York. Am Ende jedoch erhängte sich Phil Ochs, psychisch krank und frustriert, am 9. April 1976.
Von Nastassja von der Weiden Ursendung) Uns alle umgibt, umspannt und taktet eine Dimension: die Zeit. Das Feature "Die Zeit im Club" widmet sich Fragmenten, die ein Erleben "außerhalb der Zeit" beschreiben - beim Hineingehen, Eintauchen, Genießen und Verabschieden von Clubkultur, wie sie einmal war. Es geht um Freundschaft, Verliebt- und Hyped-sein, um das schlechte Gewissen nach einer langen Nacht im Club, um Befreiung, Angst, Tod - und um die Erkenntnis, dass sich "die Zeit" nicht wiederholen lässt. Das Feature ist eine persönliche Geschichte, die im Spannungsfeld einer Generation auch Kollektivität verhandelt und nach gemeinsamen Werten sucht - es fragt: Was bleibt von der Zeit im Club? Begleiten Sie die Autorin mit auf den Dancefloor, ins Backstage, auf eine Afterhour und auf dem Heimweg aus dem Club. Tauchen Sie ein in die Gedankenwelt einer Raverin, die keine mehr ist, die aber auch nicht loslassen kann. Noch nicht. Nastassja von der Weiden schreibt über Clubkultur, Feminismus und Sozialpolitik unter anderem für den Mitteldeutschen Rundfunk, tagesschau.de und Deutschlandfunk Kultur. Sie ist Herausgeberin des Leipziger Magazins "frohfroh", Producerin des Podcasts "Queer Crimes" (ARD/MDR) und Teil der Jury beim "Preis der deutschen Schallplattenkritik" (Kategorie Club and Dance). Unter dem Pseudonym Antoinette Blume erschien ihr literarisches Debüt "Das Geräusch des Gurgelns/Fadenland" und "M. ist tot" im Verlag Marian Arnd. Regie: Nastassja von der Weiden Produktion: MDR 2024
Schwarze Jeanne d"Arc Auf den Spuren der Sklavenbefreierin Harriet Tubman Von Michael Marek und Anja Steinbuch Wiederholung: So. 15.04 Uhr Produktion: hr/WDR/NDR 2022
Onda? das sind Reportagen, Magazinsendungen oder Features über alles, was die lateinamerikanische Welt bewegt: indigene Rechte, Landreformen und Migration ebenso wie Ska-Musik aus Mexiko-Stadt oder Ökotourismus in Costa Rica. Dabei arbeitet Onda eng mit lateinamerikanischen KorrespondentInnen und nichtkommerziellen Radionetzwerken aus dem gesamten Subkontinent zusammen. Alle zwei Wochen produziert ein Redaktionsteam in Berlin das ondainfo. Die Mischung aus alten Radiohasen, Lateinamerika-Heimkehrern und NachwuchsjournalistInnen sorgt für ein Programm, das genau so bunt und hintergründig ist wie die AutorInnen selbst. Was vor Jahren mit viel Improvisation begann, ist heute mit Hilfe der lateinamerikanischen Partnerorganisationen eine anspruchsvolle Magazinsendung: etwa 40 Freie Radios im deutschsprachigen Raum senden das ondainfo. Auch im öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist Onda zu hören. Manche Beiträge produziert das deutsches Team, andere werden von den lateinamerikanischen KollegInnen erarbeitet. Das Redaktionsteam macht die Reportagen, Features oder Nachrichten dann für deutsche Ohren zugänglich. onda c/o Nachrichtenpool Lateinamerika e.V. Köpenicker Str. 187/188, 10997 Berlin tel. 49 30 - 789 913 61 fax. 49 30 - 789 913 62 onda[ät]npla.de http://www.npla.de/de/onda
Flieg oder stirb Von Marta Medvesek Regie: Marta Medvesek und Bodo Pasternak Mit Michael Hahnemann und der Autorin Ton und Technik: Bodo Pasternak und Martin Scholz Redaktion: Gabriele Hermer, Katrin Moll und Ingo Kottkamp Produktion: rbb und Deutschlandfunk Kultur 2024 Dauer: 48"04 (Ursendung) (Wdh. am 15.09.2024 Deutschlandfunk, 20.05 Uhr) Stjepan rettet Malena, ein verletztes Storchenweibchen. Jedes Jahr besucht sie der Storchenmann Klepetan. Die romantische Storchenliebe wird weltweit bekannt. Vor 28 Jahren wird ein junges Storchenweibchen in Kroatien von einem Jäger angeschossen und am Flügel verletzt. Es kann nicht mehr fliegen, sich nicht mehr mit Nahrung versorgen. Sein Leben wäre bald vorbei, da findet es Stjepan. Er nimmt das Tier bei sich auf, gibt ihm den Namen Malena und errichtet ein Nest im Hinterhof der Dorfschule, an der er bis zu seiner Pensionierung als Hausmeister gearbeitet hat. Täglich pflegt und versorgt er die Störchin. Eines Tages bekommt sie Besuch von einem Storchenmann, Stjepan tauft ihn Klepetan. Jedes Jahr kehrt er aus Afrika zu Malena zurück, zieht mit ihr die gemeinsamen Nachkömmlinge auf und begleitet sie beim nächsten Vogelzug. Malena selbst kann nicht mitfliegen und verbringt auch die Winter bei Stjepan. Allmählich verbreitet sich die ungewöhnliche Liebesgeschichte, Journalisten aus der ganzen Welt suchen den Hinterhof der Schule auf, um über die romantische Storchenliebe zu berichten. Die ganze Zeit über zahlt Stjepan einen hohen Preis dafür, Malena am Leben zu erhalten. Jemandes Flügel zu sein, ist ein Vollzeitjob: keine Ferien, kein Ruhestand. Die kroatische Originalfassung des Features wurde mit dem Prix Europa als "Bestes europäisches Radiofeature des Jahres 2021" ausgezeichnet. Das Feature entstand im Rahmen des Nachwuchsprogramms des Åke-Blomström-Preises. Marta Medvesek ist eine kroatische Radioproduzentin mit Sitz in Berlin. Radiofeature als Kunstform entdeckte sie zufällig, als sie während ihres Kunstgeschichte-Studiums nach Berlin kam. 2019 erhielt sie den Åke Blomström Award für junge Radioproduzent:innen. Ihre Werke wurden bei Deutschlandfunk Kultur, beim rbb - Rundfunk Berlin Brandenburg, bei BBC Radio 4, Radio 3 und dem World Service sowie beim kroatischen (HRT) und slowenischen Nationalen Sender (RTV SLO) ausgestrahlt. Für ihr erstes Radiofeature "Fly or Die" erhielt sie denPrix Europa für das beste Europäische Radiofeature 2021. "Fly or Die" wurde in vier Sprachen übersetzt. Liebe zwischen Störchen und Menschen Flieg oder stirb