Radioprogramm

BR-Klassik

Jetzt läuft

BR-KLASSIK - Der Nachmittag

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (IV)

Paul Peuerl: "Newe Padouan", Suite Nr. 2 (Luca Guglielmi, Cembalo); Franz Schubert: Streichquartett B-Dur, D 36 (Quatuor Modigliani); Philip Glass: "Tirol Concerto" (Stuttgarter Kammerorchester, Klavier und Leitung: Dennis Russell Davies); Nino Rota: "Il Gattopardo", Tanzsuite (Philharmonisches Orchester Augsburg: Dirk Kaftan)

06.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

06.05 Uhr
BR-KLASSIK - Allegro

Musik und Kultur erleben Mit Antonia Goldhammer 6.15 Kulturszene 6.40 Allegretto - Kulturnews 7.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 7.15 Kulturszene: Aktuelle Kritik: Gaetano Donizettis "Lucia di Lammermoor" im Theater Würzburg 7.40 Was heute geschah - der Musikkalender 27.3.1892: Der Komponist Ferde Grofé, Arrangeur der "Rhapsody in Blue" von George Gershwin wird geboren Wiederholung um ca.12.30 und 16.40 8.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 8.15 Kulturszene: Premierenkritik: Modest P. Mussorgskys Oper "Boris Godunow" im Tiroler Landestheater Innsbruck 8.40 Kulturszene Freitag: 8.40 Zugabe Ausgewählte Beiträge

08.57 Uhr
Werbung

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

09.05 Uhr
BR-KLASSIK - Philharmonie

Das Konzert am Vormittag Johann Sebastian Bach: Präludium und Fuge Cis-Dur, BWV 848 (Robert Levin, Clavichord); Jan Václav Vorísek: Sinfonie D-Dur, op. 24 (Deutsche Kammerphilharmonie Bremen: Thomas Hengelbrock); Carl Philipp Emanuel Bach: Sonate a-Moll, Wq 50, Nr. 3 (Linda Nicholson, Clavichord); Friedrich Smetana: "Die verkaufte Braut", Ouvertüre (Gewandhausorchester Leipzig: Vaclav Neumann) 10.00 Nachrichten, Wetter Johann Friedrich Fasch: Ouvertüre D-Dur (Collegium 1704: Václav Luks); Robert Schumann: Blumenstück Des-Dur, op. 19 (Gerhard Oppitz, Klavier); Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento B-Dur, KV 287 (Academy of St. Martin in the Fields Chamber Ensemble); Robert Schumann: Sinfonie Nr. 1 B-Dur - "Frühlingssinfonie" (Gewandhausorchester Leipzig: Riccardo Chailly)

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

12.05 Uhr
BR-KLASSIK - Der Nachmittag

Stück für Stück genießen Mit Frank Manhold In den Nachmittag mit Musik zum Genießen - Lassen Sie sich inspirieren! ca. 12.30 Was heute geschah - der Musikkalender 27.3.1892: Der Komponist Ferde Grofé, Arrangeur der "Rhapsody in blue" von George Gershwin wird geboren 13.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr ca. 13.30 Das neue Album oder: Ihr Musikwunsch Die Telefonnummer für Ihr Wunschstück: 0800 - 77 333 77 (gebührenfrei) 14.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 15.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

16.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

16.05 Uhr
BR-KLASSIK - Leporello

Musik und Kultur erleben Mit Michael Atzinger 16.15 Kulturszene: Aktuelle Kritik: Die Uraufführung der Mythos-Operette "Die letzte Verschwörung" von Moritz Eggert an der Wiener Volksoper. Kollegengespräch mit Kulturjournalist Jörn Florian Fuchs 16.40 Was heute geschah - der Musikkalender 27.3.1892: Der Komponist Ferde Grofé, Arrangeur der "Rhapsody in Blue" von George Gershwin wird geboren 17.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 17.15 Kulturszene: Aktuelles Interview mit Komponist Ernst Theis, einem Spezialisten für frühe Rundfunkmusiken 17.40 Kulturszene Ausgewählte Beiträge

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

18.05 Uhr
BR-KLASSIK - Klassik-Stars

Yo-Yo Ma, Violoncello Luigi Boccherini: Violoncellokonzert Nr. 7 G-Dur (Amsterdam Baroque Orchestra: Ton Koopman); Ludwig van Beethoven: Zwölf Variationen F-Dur über "Ein Mädchen oder Weibchen", op. 66 (Emanuel Ax, Klavier); Camille Saint-Saëns: Violoncellokonzert a-Moll, op. 33 (Orchestre National de France: Lorin Maazel); Edgar Meyer: "Quarter Chicken Dark"

19.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

19.05 Uhr
BR-KLASSIK - con passione

"Wenn Bassisten Koloraturen meistern müssen" Gioacchino Rossini und Samuel Ramey Mit Arien aus den Opern "Il viaggio à Reims", "Semiramide" und einem aktuellen Live-Mitschniit von "L'Italiana in Algeri"

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

20.05 Uhr
BR-KLASSIK - Konzertabend

Yaara Tal, Andreas Groethuysen, Klavier Camille Saint-Saëns: Variationen über ein Thema von Beethoven, op. 35; Louis Théodore Gouvy: "Lilli Bulléro", op. 62; Louis Théodore Gouvy: Sonate d-Moll, op. 66

21.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

21.05 Uhr
BR-KLASSIK - SWEET SPOT. Neugierig auf Musik

Internet: www.br-klassik.de/sweetspot Instagram: https://www.instagram.com/brklassik/ 22.00 Nachrichten, Wetter

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

23.05 Uhr
BR-KLASSIK - Jazztime

Jazztoday Junger Deutscher Jazz: Aktuelle Alben der beiden Pianisten Luca Zambito und Vincent Meissner sowie vom Gitarristen Max Koch. Auswahl und Moderation: Henning Sieverts

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (I)

Präsentiert von BR-KLASSIK Peter Tschaikowsky: "Romeo und Julia", Ouvertüre (Berliner Philharmoniker: Gustavo Dudamel); Georg Philipp Telemann: Violakonzert G-Dur (Wolfram Christ, Viola; Berliner Barock Solisten: Rainer Kussmaul); Robert Schumann: "Album für die Jugend" op. 68 (Olli Mustonen, Klavier); Hector Berlioz: "Les nuits d'été", op. 7 (Bernarda Fink, Mezzosopran; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin: Kent Nagano); Ferde Grofé: "Grand Canyon Suite" (Rundfunk-Orchester Berlin: Hans-Dieter Baum)

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (II)

Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert A-Dur, KV 488 (hr-Sinfonieorchester: Christopher Hogwood); Sergej Prokofjew: "Boris Godunow", Bühnenmusik (Marina Domaschenko, Mezzosopran; Victor Sawaley, Yury Swatenko, Tenor; Arutjun Kotschinian, Bass; Männerchor des RIAS-Kammerchor; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin: Michail Jurowski); Johann Christian Bach: Sinfonie F-Dur, op. 8, Nr. 4 (The Hanover Band: Anthony Halstead); Édouard Lalo: Violoncellokonzert d-Moll (Sol Gabetta, Violoncello; Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern: Krzysztof Urbanski); Joseph Haydn: Klavierkonzert G-Dur, Hob. XVIII/4 (Deutsche Kammerphilharmonie, Leitung und Klavier: Michail Pletnjew)

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (III)

Giuseppe Verdi: Streichquartett e-Moll (Hagen Quartett); Georg Friedrich Händel: Concerto grosso G-Dur, op. 3, Nr. 3 (Gradus ad Parnassum Wien)