Radioprogramm
SWR2
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- multicult.FM
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
ARD-Nachtkonzert
Johann Nepomuk Hummel: Klaviertrio Es-Dur op. 93 Trio Parnassus Frank Bridge: Two Old English Songs H 119 BBC National Orchestra of Wales Leitung: Richard Hickox Franz Schubert: 3. Satz aus "Divertissement sur des motifs originaux français" e-Moll D 823 Yaara Tal, Andreas Groethuysen (Klavier) Johann Strauß Sohn: "Waldmeister", Ouvertüre Wiener Philharmoniker Leitung: Daniel Barenboim Antonio Vivaldi: Blockflötenkonzert C-Dur RV 444 Dan Laurin (Blockflöte) Drottningholm Baroque Ensemble Josef Gabriel Rheinberger: Nonett für Bläserquintett, Streichtrio und Kontrabass Zoltán Gyöngyössy (Flöte) Ica Csizmadia (Oboe) Csaba Klemyan (Klarinette) György Lakatos (Fagott) Gabor Bizjak (Horn) Peter Somogyir (Violine) Marta Melis (Viola) Marcell Vámos (Violoncello) István Lukácshazi (Kontrabass)
SWR2 am Morgen
darin bis 8.30 Uhr: u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch 6:00 - 6:07 SWR2 Aktuell 6:20 - 6:24 SWR2 Zeitwort 29.03.1983: Die Grünen ziehen in den Bundestag ein Von Marie-Luise Sulzer 6:30 - 6:34 Nachrichten 7:00 - 7:07 SWR2 Aktuell 7:30 - 7:34 Nachrichten 7:57 - 8:00 Wort zum Tag 8:00 - 8:07 SWR2 Aktuell
SWR2 Wissen
Zytomegalie in der Schwangerschaft - Lebensgefahr fürs Kind Von Dorothea Brummerloh Eine Infektion mit dem Zytomegalie-Virus verläuft für die meisten Erwachsenen ohne Symptome und Folgen. Gefährlich ist das CM-Virus, wenn eine Schwangere sich ansteckt oder das in ihr schlummernde Virus aktiv wird. Ihr Kind kann schwerwiegende Schäden davontragen. In Deutschland infizieren sich pro Jahr bis zu 4500 Kinder, das übertrifft die Häufigkeit des Downsyndroms. Die teilweise gravierenden Folgen der Infektion stehen im Gegensatz zur Aufmerksamkeit, die der Krankheit zuteil wird. Eine zugelassene Therapie gibt es nicht, Experten arbeiten aber daran.
SWR2 Musikstunde
Barockes Wien(3/5) Mit Andreas Maurer Musikliste: Emilia Giuliani: Präludium op. 46 Nr. 1 Siegfried Schwab (Gitarre) Kaiser Leopold I. : Sonata für 4 Viole da gamba und Basso continuo Hamburger Ratsmusik Leitung: Simone Eckert Antonio Bertali: Sonate Leopoldi a 15 Musica Fiata Leitung: Roland Wilson Johann Heinrich Schmelzer: Balletti a 4: Intrada - Gavotta tedesca - Gavotta styriaca - Hötzer seu Amener / Bearbeitung für Bläserensemble Bläserensemble des NÖ Tonkünstlerorchesters Leitung: Werner Hackl Johann Heinrich Schmelzer: Sonata a 4 "La Carolietta" - für Violine, Zink, Posaune, Dulzian und Basso continuo. Concentus musicus Wien Leitung: Nikolaus Harnoncourt Pietro Antonio Cesti: Acte II : Sonata - 3.Satz und Acte IV : Sonata - 4.Satz aus: Instrumentalstücke aus der Oper "Il Pomo d'oro" Wiener Barockensemble Leitung: Theodor Guschlbauer Johann Kaspar Kerll: Sonate in g-Moll für 2 Violinen, Viola da gamba und Basso Continuo Musica Antiqua Köln Giovanni Battista Draghi: Symphony of rustic music with cries and notes of birds und Rustic music for the dance of the Sylvans and Dryads (Draghi, 1. Akt) aus: PSYCHE (The English Opera) - Semi-Oper in 5 Akten nach französischem Modell New London Consort Leitung: Philip Pickett Leonardo Garcia Alarcón: Y a tus plantas Nisea - Arie der Minerva aus dem 3. Akt der Oper "El Prometeo" Sonja Yoncheva (Sopran) Cappella Mediterranea Leitung: Leonardo Garcia Alarcón Kaiser Leopold I.: Sonata aus dem Sepolcro "Il lutto dell'universo" NÖ Tonkünstlerorchester Leitung: Dietfried Bernet Antonio Draghi: L'Albero del Ramo d'oro - daraus: Sinfonia come di strepito di Vento in un Bosco (Feenballett) Accentus Austria Leitung: Thomas Wimmer Alessandro Poglietti: Sarabande - 4.Satz und Gavotte - 5.Satz aus: Balletto - für Instrumentalensemble Ulsamer Collegium Leitung: Josef Ulsamer Johann Caspar Kerll: Battalia (ursprünglich konzipiert für Orgel) - Schlachtenmusik Armonico Tributo Austria Leitung: Lorenz Duftschmid Giovanni Battista Bononchini: L'ORACOLO D'APOLLO - Cantata a voce sola con instromenti / Kantate mit Balletteinschüben von Nicola Matteis Gradus ad Parnassum Wien Leitung: Ton Koopman
SWR2 Mittagskonzert
Deutsche Radiophilharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Dora Bratchkova (Violine) Leitung: Lan Shui Felix Mendelssohn Bartholdy: Ruy Blas, Ouvertüre op. 95 Sergej Prokofjew: Violinkonzert Nr. 2 g-Moll op. 63 Niccolò Paganini: Caprice a-Moll op. 1 Nr. 5 Georges Bizet: Sinfonie Nr. 1 C-Dur (Konzert vom 30. Oktober 2008 in der Fruchthalle Kaiserslautern) Renaud Garcia-Fons: Medi terra Renaud Garcia-Fons (Kontrabass) Giacomo Puccini: Preludio Sinfonico A-Dur SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern Leitung: Jirí Stárek Erik Satie: "Je te veux", Walzer Pascal Rogé (Klavier) Michael Nyman: "Cornfield" aus der Musik zum Film "Prosperos Bücher" Michael Nyman Band Leitung: Michael Nyman Johann Melchior Molter: Flötenkonzert D-Dur Anna Besson (Flöte) Kölner Akademie Leitung: Michael Alexander Willens
SWR2 Leben
Nach der Schule ins Grab - Die junge Hobby-Archäologin Von Thomas Kurella Nina ist 17. Sie lebt in einem Dorf. Ihr Freundeskreis ist klein. Sie unternimmt viel mit ihrer Mutter. Shoppen, Online-Gaming und Koma-Saufen sind nichts für sie. Nina findet man in Feld und Flur - dafür brennt sie. Und für die ferne Vergangenheit. Mit anderen Hobby-Archäologen zieht die Schülerin mit Schaufel und Kelle in den Wald bei Fulda in Osthessen. Zu einem kleinen Hügel mit Bäumen darauf. Langweilig für jeden anderen. Die offizielle Kreisarchäologin aber glaubt, dass dort in der Erde ein Geheimnis wartet. Und Nina ist Feuer und Flamme - denn sie darf dabei sein, wenn der Hügel es preis gibt.
SWR2 Fortsetzung folgt
Unser Deutschlandmärchen(7/14) Roman von Dincer Güçyeter Gelesen von Sema Poyraz und Hasan Tasgin
SWR2 lesenswert Kritik
Jorge Zepeda Patterson - Das Schwarze Trikot Wie gefährlich ist die Tour de France? Radprofi Marc tritt an, um seinem Team-Chef Steve bei der Tour das Gelbe Trikot zu sichern. Doch dann passieren rätselhafte Unfälle und ein Fahrer begeht sogar Selbstmord. Marc war früher mal Militärpolizist. Jetzt soll er undercover ermitteln. Bald schon misstraut er dem ganzen Team. Aus dem mexikanischen Spanisch von Carsten Regling Elster & Salis Verlag, 320 Seiten, 24 Euro ISBN 978-3-906903-21-7 Der Journalist und Autor Jorge Zepeda Patterson hat eine Roman-Trilogie verfasst, die von Politik und Korruption in Mexiko handelt und ein internationaler Erfolg wurde. Auch in Deutschland hat der 70-jährige viele Leserinnen und Leser. Jetzt ist sein neuer Roman erschienen, der im Herzen Europas spielt: "Das Schwarze Trikot" - Eva Karnofsky.
SWR2 Tandem
Feministische Geschichtsschreibung ohne blinde Flecken Gespräch und Musik Gast: Jasmin Lörchner
SWR2 Thema Musik
Sergej Rachmaninow - Musiker und Überlebenskünstler Von Meinhard Saremba "In meinem Leben habe ich sechs Häuser gekauft", erzählte Rachmaninow einmal. "Davon war nur das in New York ein Erfolg. Die anderen habe ich verloren, wie in Russland, oder praktisch verloren, wie in Deutschland und der Schweiz." Die politischen Entwicklungen zwangen den sprachgewandten Künstler immer wieder zu Ortswechseln. Doch durch seine Dreifachbegabung vermochte er als Komponist, Pianist und Dirigent weltweit künstlerische Akzente zu setzen. Rachmaninow war überzeugt: "Musik sollte, in der abschließenden Analyse, Ausdruck der komplexen Persönlichkeit des Komponisten sein."
SWR2 NOWJazz
Der Fackelträger - Altsaxofonist Immanul Wilkins im Porträt Von Odilo Clausnitzer Der 24-jährige New Yorker Immanuel Wilkins ist der Altsaxofonist der Stunde im aktuellen US-amerikanischen Jazz. International bekannt wurde er 2018 in der Band des Vibrafonisten Joel Ross. Inzwischen hat er zwei eindrucksvolle Platten für das Label Blue Note gemacht. In der lebendigen Szene seiner Geburtsstadt Philadelphia hat Wilkins die Jazztradition von der Pike auf erlernt. Heute verfolgt er mit überwältigender Energie seine eigene künstlerische Vision. Seine Musik ist ein intellektuell anspruchsvoller, pulsierender Modern Jazz, der sich bis zur spirituellen Inbrunst steigern kann.
SWR2 Jazz vor elf
Meredith Monk: Braid 1 and leaping song Meredith Monk - Stimme Theo Bleckmann - Stimme Katie Geissinger - Stimme Allison Easter - Stimme Ching Gonzalez - Stimme Allison Sniffin - Stimme, Piano, Viola John Hollenbeck - Marimba, Vibrafon, Xylofon, Glocke Bohndan Hilash - Klarinette
ARD-Nachtkonzert
Joseph Haydn: Klavierkonzert D-Dur Hob XVIII:11 Nikita Magaloff (Klavier) NDR Sinfonieorchester Leitung: Günter Wand Georg Friedrich Händel: "Silete venti", Kantate HWV 242 Carolyn Sampson (Sopran) NDR Radiophilharmonie Leitung: Robert King Joseph Joachim: Quartettsatz für Streichquartett c-Moll Joachim Quartett Christian Sinding: Legende B-Dur op. 46 Andrej Bielow (Violine) NDR Radiophilharmonie Leitung: Frank Beermann Peter Tschaikowsky: 8 liturgische Chöre o. op. NDR Chor
ARD-Nachtkonzert
Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 11 Oliver Wille (Violine) Mikayel Hakhnazaryan (Violoncello) Duo Tal & Groethuysen Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie g-Moll KV 183 The English Concert Leitung: Trevor Pinnock Johann Sebastian Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 2 F-Dur BWV 1047 Balázs Nemes (Trompete) Christiane Steppan (Blockflöte) Michael Sieg (Oboe) Alejandro Rutkauskas (Violine) Fritz Walther (Cembalo) hr-Sinfonieorchester Leitung: Hugh Wolff Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67 The Netherlands Symphony Orchestra Leitung: Jan Willem de Vriend Maurice Ravel: "Gaspard de la Nuit" Tanja Schermann (Klavier)
ARD-Nachtkonzert
Edvard Grieg: Sonate Nr. 2 G-Dur op. 13 Tromsø Chamber Orchestra Georg Friedrich Händel: Cembalokonzert g-Moll op. 7 Nr. 5 Wolfgang Glüxam (Cembalo) Gradus ad Parnassum Wien Sergej Prokofjew: "Leutnant Kishe" op. 60 Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Leitung: Tugan Sokhiev